Engineering

Eigene Konstruktionsabteilung

Mechanische Konstruktion

Seit 1998 verfügen wir über eine eigene Konstruktions­abteilung und können damit alle notwendigen mechanischen Entwicklungen in unserem Hause durchführen.

Bei Produktionslinien für die wir Zellen oder einzelne Stationen entwickeln, arbeiten wir selbstverständlich auch mit Konstruktionsabteilungen von Fremdfirmen Hand in Hand und haben hierbei stets ausgezeichnete Gesamtergebnisse erreicht.

Für die mechanische Konstruktion unserer Produkte setzen wir Solid Edge® und SOLIDWORKS® ein und können nahezu alle Datenformate übernehmen.

Eine zuverlässige Verdrahtung

Elektroplanung

Die Grundlage für eine zuverlässige Verdrahtung, eine zügige Inbetriebnahme und eine saubere elektrische Dokumentation legen unsere Elektroplaner mit Hilfe unserer Eplan gestützten CAD-Arbeitsplätze.

Für die optimale elektrische Planung der Schaltschränke, der Prüftechnik und der Anlagenverdrahtung arbeiten unsere Elektroplaner eng mit der Elektronik-Entwicklung und den Konstrukteuren zusammen. Entscheidend für den störungsfreien und sicheren Betrieb ist eine durchdachte Elektroinstallation, die intelligente Platzierung störungsempfindlicher Komponenten, sowie der bestmögliche Zugang für den Servicefall.

Je nach Einsatzort der Produkte erstellen unsere Elektroplaner die Schaltpläne gemäß der jeweilig gültigen Landesnormen und wählen die konformen Elektrokomponenten aus.

Präzise Messungen

Elektronik-Entwicklung

Für viele messtechnische Anwendungsfälle ist es nötig, verschiedene elektronische Funktionen auf kleinstem Raum zu platzieren, um präzise Mess-Ergebnisse, Störungsfreiheit und kurze Messzeiten zu erreichen, weiterhin hilft es Kosten zu sparen.

Mit unserem umfangreichen Sortiment von Standardbaugruppen, aus eigener Entwicklung, können wir die häufigsten unserer messtechnischen Aufgaben erfüllen. Für Sonderanwendungen modifizieren wir eine unserer Standardbaugruppen oder entwickeln eine neue Baugruppe nach den gegebenen Anforderungen.

Die Elektronik-Entwicklung haben wir stets in unserem Hause vorgenommen, da unser messtechnisches Wissen und die Umsetzung in die Elektronik ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg in diesem Bereich ist. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die entscheiden, ob präzise Messungen möglich sind und mit welchen Zykluszeiten gearbeitet werden kann.

Prüfsysteme

PC-Software

Unsere Prüfsysteme werden nahezu ausschließlich mit Industrie-PC betrieben. Nach Jahrzehnten in der Softwareentwicklung verfügen wir über eine umfangreiche Software-Bibliothek mit verschiedensten Anwendungen und Schnittstellen für Bussysteme, Geräte und Fremdsoftware.

Unsere erste PC-basierte Prüfeinrichtung für Lenkstockschalter installierten wir im Jahre 1989, sie war ca. 10 Jahre im Einsatz und stellte die Qualität von etwa 10 Mio. Schaltern sicher.

Als Entwicklungsumgebung dient uns LabWindowsCVI von National Instruments, die auf der Programmiersprache C basiert und somit mit nahezu allen Software-Schnittstellen arbeiten kann.

Fertigungseinrichtungen

SPS-Software

Unsere Fertigungseinrichtungen ohne Produktionsdatenverwaltung arbeiten in der Regel mit SPS-Steuerungen. Als Standard setzen wir Steuerungen von Beckhoff oder Siemens ein.

Ist die Erfassung der Produktionsdaten nötig, oder erfolgt eine Kommunikation mit Maschinen oder Geräten (PC-Systemen, CNC-Maschinen, Robotern, …) werden die Steuerungen über Bussysteme vernetzt.

Um die sehr kurzen Zykluszeiten unserer Anlagen zu erzielen, ergänzen wir unsere PC-Systeme mit SPS-Steuerungen und erreichen über unsere ausgeklügelten Software eine höchst effiziente Lastenaufteilung.

Scara- oder 6-Achs-Roboter

Roboter-Software

Im Bereich der Scara- oder 6-Achs-Roboter setzen wir Roboter verschiedener Hersteller ein.

Die von uns eingesetzten Roboter automatisieren Montageprozesse, Komponentenbestückung, Schraubanwendungen und das reine Teilehandling wie zum Beispiel das Be- und Entladen von Bearbeitungsmaschinen sowie die Palettierung.